Glasfaser-Konnektivität

Glasfaserverbindungen umfassen Glasfaserkabeladapter, Multimode-Glasfaserstecker, Glasfaser-Pigtail-Stecker, Glasfaser-Pigtail-Patchkabel und Glasfaser-PLC-Splitter. Diese Komponenten werden zusammen verwendet und häufig mit passenden Adaptern verbunden. Sie werden auch mit Buchsen oder Spleißmuffen verwendet.

Glasfaseradapter, auch optische Kabelkoppler genannt, dienen zum Verbinden zweier Glasfaserkabel. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für Einzelfasern, Zweifasern und Vierfasern. Sie unterstützen verschiedene Glasfaser-Steckertypen.

Glasfaser-Pigtail-Steckverbinder dienen zum Anschluss von Glasfaserkabeln durch Verschmelzen oder mechanisches Spleißen. Sie verfügen über einen vorkonfektionierten Stecker an einem Ende und freiliegende Fasern am anderen Ende. Sie können mit Steckern oder Buchsen ausgestattet sein.

Glasfaser-Patchkabel sind Kabel mit Glasfasersteckern an beiden Enden. Sie dienen zum Anschluss aktiver Komponenten an passive Verteiler. Diese Kabel werden typischerweise für den Innenbereich verwendet.

Fiber-PLC-Splitter sind passive optische Geräte, die eine kostengünstige Lichtverteilung ermöglichen. Sie verfügen über mehrere Ein- und Ausgänge und werden häufig in PON-Anwendungen eingesetzt. Die Teilungsverhältnisse können variieren, z. B. 1x4, 1x8, 1x16, 2x32 usw.

Zusammenfassend umfasst die Glasfaserkonnektivität verschiedene Komponenten wie Adapter, Steckverbinder, Pigtail-Steckverbinder, Patchkabel und PLC-Splitter. Diese Komponenten werden zusammen verwendet und bieten unterschiedliche Funktionen für den Anschluss von Glasfaserkabeln.

02