Die Befestigungsklemme kann verschiedene Klemmen am Stahlturm oder -mast befestigen oder verbinden. Je nach Leitungseigenschaften gibt es Mast- und Turmtypen. Der Turmtyp ist eine Metallschiene, mit der verschiedene Klemmen am Eisenturm befestigt werden können, ohne die Festigkeit des Eisenturms zu beeinträchtigen. Der Masttyp ist ein Haltebügel. Die Zugschiene wird für Ecktürme oder Endtürme verwendet und bietet einen Aufhängepunkt für die Montage des ADSS-Glasfaserkabels. Die gerade Schiene wird für Tangentialtürme verwendet und bietet einen Aufhängepunkt für das ADSS-Glasfaserkabel. Der Haltebügel befestigt die Zugklemme und die Aufhängeklemme am Mast und bietet einen Aufhängepunkt für die Montage des ADSS-Glasfaserkabels.
Besonderheit
1-Hohe mechanische Festigkeit.
2-Feuerverzinkte Oberflächenbehandlung gegen Rost und Korrosion.
3-Großer Spielraum für Masthalterungen mit unterschiedlichem Durchmesser.
4-Vierkant-/Sechskantschraube und Mutter optional.
5-Einfache Montage um die Stange
Anwendung
Halteringe werden aus einem Material oder sogenannten Riegeln hergestellt. Sie gehören zu den Befestigungselementen. Halteringe bestehen aus Verbindungsplatten, Flügeln, Rachel-Verstärkungsplatten, Bolzen und Innenauskleidung. Es gibt viele verschiedene Arten von Ringen. Kabel-Halterungen, Telefonmast-Halterungen, Anker-Halterungen, Tragdraht-Halterungen und Edelstahl-Halterungen sind relativ häufig. Bei einem eingebetteten Haltering werden die rechte und linke Hälfte nach der Involution des Halterings zusammengefügt. Die linke und rechte Hälfte bilden einen Halbkreisring. An beiden Enden des Halbkreises biegen sich die Ringe nach außen, wodurch eine Montageöse entsteht. Diese ist wie folgt: Das linke Ende des Rings hat eine offene Verstemmnut in der Montageöse. Die entsprechende Verbindung mit dem rechten Ringstück entspricht dem Montagestift. Der Stift am rechten Ringende wird in die linke Seite des montierten Ohrrings eingesetzt und in die Montagenut am Ohr eingesetzt.