OTDR wird mit viel Geduld und Sorgfalt hergestellt und erfüllt nationale Standards, um langjährige Erfahrung mit moderner Technologie zu verbinden. Es unterliegt strengen mechanischen, elektronischen und optischen Tests und Qualitätssicherungen. Das neue Design macht OTDR zudem intelligenter. Ob Sie die Verbindungsschicht beim Aufbau und der Installation optischer Netzwerke erkennen oder eine effiziente Wartung und Fehlerbehebung durchführen möchten, OTDR kann Ihr bester Assistent sein.
Dimension | 253×168×73,6 mm 1,5 kg (inkl. Batterie) |
Anzeige | 7 Zoll TFT-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung (Touchscreen-Funktion ist optional) |
Schnittstelle | 1×RJ45-Anschluss, 3×USB-Anschluss (USB 2.0, Typ A USB×2, Typ B USB×1) |
Stromversorgung | 10 V (Gleichstrom), 100 V (Wechselstrom) bis 240 V (Wechselstrom), 50–60 Hz |
Batterie | 7,4 V (DC)/4,4 Ah Lithiumbatterie (mit Flugverkehrszulassung) Betriebsdauer: 12 Stunden, Telcordia GR-196-CORE Ladezeit: <4 Stunden (ausgeschaltet) |
Energiesparen | Hintergrundbeleuchtung aus: Deaktivieren/1 bis 99 Minuten Automatische Abschaltung: Deaktivieren/1 bis 99 Minuten |
Datenspeicherung | Interner Speicher: 4 GB (ca. 40.000 Kurvengruppen) |
Sprache | Vom Benutzer wählbar (Englisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Französisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch und Portugiesisch – kontaktieren Sie uns bezüglich der Verfügbarkeit anderer Sprachen) |
Umgebungsbedingungen | Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit: -10 °C bis +50 °C, ≤ 95 % (nicht kondensierend) Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit: -20 °C bis +75 °C, ≤ 95 % (nicht kondensierend) Nachweis: IP65 (IEC60529) |
Zubehör | Standard: Hauptgerät, Netzteil, Lithiumbatterie, FC-Adapter, USB-Kabel, Benutzerhandbuch, CD, Tragetasche Optional: SC/ST/LC-Adapter, Bare-Fiber-Adapter |
Technische Parameter
Typ | Testwellenlänge (MM: ±20 nm, SM: ±10 nm) | Dynamikbereich (dB) | Ereignis-Totzone (m) | Dämpfungstotzone (m) |
OTDR-S1 | 1310/1550 | 32/30 | 1 | 8/8 |
OTDR-S2 | 1310/1550 | 37/35 | 1 | 8/8 |
OTDR-S3 | 1310/1550 | 42/40 | 0,8 | 8/8 |
OTDR-S4 | 1310/1550 | 45/42 | 0,8 | 8/8 |
OTDR-T1 | 1310/1490/1550 | 30/28/28 | 1,5 | 8/8/8 |
OTDR-T2 | 1310/1550/1625 | 30/28/28 | 1,5 | 8/8/8 |
OTDR-T3 | 1310/1490/1550 | 37/36/36 | 0,8 | 8/8/8 |
OTDR-T4 | 1310/1550/1625 | 37/36/36 | 0,8 | 8/8/8 |
OTDR-T5 | 1310/1550/1625 | 42/40/40 | 0,8 | 8/8/8 |
OTDR-MM/SM | 850/1300/1310/1550 | 28/26/37/36 | 0,8 | 8/8/8/8 |
Testparameter
Impulsbreite | Einzelmodus: 5 ns, 10 ns, 20 ns, 50 ns, 100 ns, 200 ns, 500 ns, 1 μs, 2 μs, 5 μs, 10 μs, 20 μs |
Testdistanz | Einzelmodus: 100 m, 500 m, 2 km, 5 km, 10 km, 20 km, 40 km, 80 km, 120 km, 160 km, 240 km |
Abtastauflösung | Mindestens 5 cm |
Probenahmestelle | Maximal 256.000 Punkte |
Linearität | ≤0,05 dB/dB |
Skalenanzeige | X-Achse: 4 m – 70 m/Div., Y-Achse: mindestens 0,09 dB/Div. |
Entfernungsauflösung | 0,01 m |
Distanzgenauigkeit | ±(1 m + Messdistanz × 3 × 10-5 + Abtastauflösung) (ohne IOR-Unsicherheit) |
Reflexionsgenauigkeit | Einzelmodus: ±2 dB, Multimodus: ±4 dB |
IOR-Einstellung | 1,4000~1,7000, 0,0001 Schritte |
Einheiten | Kilometer, Meilen, Fuß |
OTDR-Trace-Format | Telcordia Universal, SOR, Ausgabe 2 (SR-4731) OTDR: Vom Benutzer wählbare automatische oder manuelle Einrichtung |
Testmodi | Visueller Fehlerorter: Sichtbares rotes Licht zur Faseridentifizierung und Fehlerbehebung Lichtquelle: Stabilisierte Lichtquelle (CW, 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz Ausgang) Feldmikroskopsonde |
Glasfaser-Ereignisanalyse | -Reflektierende und nicht-reflektierende Ereignisse: 0,01 bis 1,99 dB (0,01 dB-Schritte) -Reflektiv: 0,01 bis 32 dB (0,01-dB-Schritte) -Faserende/-bruch: 3 bis 20 dB (1-dB-Schritte) |
Weitere Funktionen | Echtzeit-Sweep: 1 Hz Mittelungsmodi: Zeitgesteuert (1 bis 3600 Sek.) Live Fiber Detect: Überprüft das Vorhandensein von Kommunikationslicht in der Glasfaser Trace-Overlay und -Vergleich |
VFL-Modul (Visual Fault Locator, als Standardfunktion):
Wellenlänge (±20 nm) | 650 nm |
Leistung | 10 mW, KLASSE III B |
Reichweite | 12 km |
Anschluss | FC/UPC |
Startmodus | CW/2Hz |
PM-Modul (Power Meter, als optionale Funktion):
Wellenlängenbereich (±20 nm) | 800~1700 nm |
Kalibrierte Wellenlänge | 850/1300/1310/1490/1550/1625/1650 nm |
Testbereich | Typ A: -65~+5dBm (Standard); Typ B: -40~+23dBm (optional) |
Auflösung | 0,01 dB |
Genauigkeit | ±0,35 dB ±1 nW |
Modulationsidentifikation | 270/1k/2kHz,Pinput≥-40dBm |
Anschluss | FC/UPC |
LS-Modul (Laserquelle, als optionale Funktion):
Arbeitswellenlänge (±20 nm) | 1310/1550/1625 nm |
Ausgangsleistung | Einstellbar -25~0dBm |
Genauigkeit | ±0,5 dB |
Anschluss | FC/UPC |
FM-Modul (Fasermikroskop, als optionale Funktion):
Vergrößerung | 400X |
Auflösung | 1,0 µm |
Blick auf das Feld | 0,40 × 0,31 mm |
Lager-/Arbeitsbedingungen | -18℃~35℃ |
Dimension | 235×95×30mm |
Sensor | 1/3 Zoll 2 Millionen Pixel |
Gewicht | 150 g |
USB | 1.1/2.0 |
Adapter
| SC-PC-F (Für SC/PC-Adapter) FC-PC-F (Für FC/PC-Adapter) LC-PC-F (Für LC/PC-Adapter) 2.5PC-M (Für 2,5-mm-Stecker, SC/PC, FC/PC, ST/PC) |
● FTTX-Test mit PON-Netzwerken
● CATV-Netzwerktests
● Testen des Zugangsnetzwerks
● LAN-Netzwerktests
● Metro-Netzwerktests