Die richtige Wahl treffenMultimode-Glasfaserkabelgewährleistet optimale Netzwerkleistung und langfristige Kosteneinsparungen. UnterschiedlichGlasfaserkabeltypenAntennentypen wie OM1 und OM4 bieten unterschiedliche Bandbreiten und Reichweiten und eignen sich daher für spezifische Anwendungen. Auch Umgebungsfaktoren, wie die Verwendung im Innen- oder Außenbereich, beeinflussen die Lebensdauer. Zum Beispiel:ADSS-KabelDank seiner robusten Bauweise eignet es sich ideal für raue Bedingungen.
Der IT- und Telekommunikationssektor ist stark auf Multimode-Glasfaserkabel angewiesen, um die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zu decken. Diese Kabel verbessern die Konnektivität durch Reduzierung der Latenz und Unterstützung moderner Netzwerkanforderungen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Erfahren Sie mehr überArten von Multimode-Glasfaserkabelnwie OM1, OM3 und OM4. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren Netzwerkanforderungen passt.
- Überlegen Sie, wie weit das Kabel reichen wird und wie hoch seine Geschwindigkeit ist.OM4-KabelEignen sich gut für hohe Geschwindigkeiten und lange Distanzen.
- Prüfen Sie, wo das Kabel verwendet werden soll, drinnen oder draußen. Dies trägt dazu bei, dass es an diesem Ort lange hält und einwandfrei funktioniert.
Arten von Multimode-Glasfaserkabeln
Die Wahl des richtigen Multimode-Modus GlasfaserkabelEs kommt darauf an, die jeweiligen Eigenschaften der einzelnen Kabeltypen zu verstehen. OM1- bis OM6-Kabel bieten unterschiedliche Leistungsstufen und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen und Umgebungen.
OM1 und OM2: Merkmale und Anwendungen
OM1- und OM2-Kabel eignen sich ideal für Netzwerke mit moderaten Leistungsanforderungen. OM1 verfügt über einen Kerndurchmesser von 62,5 µm und unterstützt eine Bandbreite von 1 Gbit/s über 275 Meter bei 850 nm. OM2 mit einem Kerndurchmesser von 50 µm erweitert diese Distanz auf 550 Meter. Diese Kabel sind kostengünstige Lösungen für Anwendungen mit kurzen Übertragungsdistanzen, wie z. B. kleine Büronetzwerke oder Campus-Netzwerke.
| Fasertyp | Kerndurchmesser (µm) | 1GbE (1000BASE-SX) | 1GbE (1000BASE-LX) | 10GbE (10GBASE) | 40GbE (40GBASE SR4) | 100GbE (100GBASE SR4) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| OM1 | 62,5/125 | 275 m | 550 m | 33 m | N / A | N / A |
| OM2 | 50/125 | 550 m | 550 m | 82 m | N / A | N / A |
OM3 und OM4: Hochleistungsoptionen
OM3 undOM4-Kabel sind für hohe Leistung ausgelegtNetzwerke wie Rechenzentren und Unternehmensumgebungen. Beide Kabeltypen haben einen Kerndurchmesser von 50 µm, unterscheiden sich jedoch in Bandbreitenkapazität und maximaler Reichweite. OM3 unterstützt 10 Gbit/s über 300 Meter, während OM4 diese Reichweite auf 550 Meter erweitert. Diese Kabel eignen sich ideal für Anwendungen, die höhere Geschwindigkeiten und größere Entfernungen erfordern.
| Metrisch | OM3 | OM4 |
|---|---|---|
| Kerndurchmesser | 50 Mikrometer | 50 Mikrometer |
| Bandbreitenkapazität | 2000 MHz·km | 4700 MHz·km |
| Maximale Entfernung bei 10 Gbit/s | 300 Meter | 550 Meter |
OM5 und OM6: Machen Sie Ihr Netzwerk zukunftssicher
OM5- und OM6-Kabel sind für Netzwerke der nächsten Generation konzipiert. OM5, optimiert für Wellenlängenmultiplex (WDM), unterstützt mehrere Datenströme über eine einzige Faser. Dadurch eignet es sich für moderne Rechenzentren und Cloud-Computing-Umgebungen. Der globale Markt für Multimode-Glasfaserkabel, der 2023 einen Wert von 5,2 Milliarden US-Dollar erreichte, wird Prognosen zufolge bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % wachsen. Treiber dieser Entwicklung ist die Nachfrage nach höherer Bandbreite und schnellerer Datenübertragung. OM6 ist zwar weniger verbreitet, bietet aber eine noch höhere Leistung und gewährleistet die Kompatibilität mit zukünftigen Technologien.
Die Einführung von OM5- und OM6-Kabeln entspricht dem steigenden Bedarf an effizienter Datenübertragung in Cloud-basierten und Hochleistungsnetzwerken.
Faktoren, die bei der Auswahl eines Multimode-Glasfaserkabels zu berücksichtigen sind
Bandbreiten- und Entfernungsanforderungen
Die Leistungsfähigkeit eines Multimode-Glasfaserkabels hängt von seiner Fähigkeit ab, die Bandbreiten- und Entfernungsanforderungen zu erfüllen. Beispielsweise unterstützen OM3-Kabel bis zu 10 Gbit/s über 300 Meter, während OM4 diese Reichweite auf 550 Meter erweitert. Aufgrund dieser Spezifikationen eignet sich OM3 für Anwendungen mittlerer Entfernung und OM4 ist ideal für Hochgeschwindigkeitsnetze mit großer Reichweite.
| Fasertyp | Kerndurchmesser (Mikrometer) | Bandbreite (MHz·km) | Maximale Entfernung (Meter) | Datenrate (Gbit/s) |
|---|---|---|---|---|
| Einzelmodus | ~9 | Hoch (100 Gbit/s+) | >40 km | 100+ |
| Multi-Modus | 50-62,5 | 2000 | 500-2000 | 10-40 |
Singlemode-Fasern eignen sich aufgrund ihrer minimalen Lichtstreuung hervorragend für die Fernkommunikation, während Multimode-Fasern besser für kürzere Distanzen mit höherer Datenkapazität geeignet sind. Die Wahl des passenden Fasertyps gewährleistet optimale Leistung für die jeweilige Anwendung.
Kosten- und Budgetbeschränkungen
Das Budget spielt bei der Kabelauswahl eine wichtige Rolle. OM1-Kabel, die zwischen 2,50 und 4,00 US-Dollar pro Fuß kosten, sind für Anwendungen über kurze Distanzen kostengünstig. OM3- und OM4-Kabel hingegen, die zwar teurer sind, bieten eine höhere Leistung für anspruchsvollere Anwendungen.
| Fasertyp | Preisspanne (pro Fuß) | Anwendung |
|---|---|---|
| OM1 | 2,50 € – 4,00 € | Kurzstreckenanwendungen |
| OM3 | 3,28 € – 4,50 € | Höhere Leistung über längere Distanzen |
| OM4 | Höher als OM3 | Verbesserte Leistung für anspruchsvolle Szenarien |
Bei einer Campusnetzwerkmodernisierung kann beispielsweise OM1 für kurze Distanzen priorisiert werden, um Kosten zu sparen, während OM4 für zukunftssichere Anwendungen in Hochleistungsbereichen gewählt werden kann. Die Abstimmung der Kabelspezifikationen auf die Projektanforderungen gewährleistet Kosteneffizienz ohne Qualitätseinbußen.
Kompatibilität mit bestehenden Systemen
Die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur ist ein weiterer entscheidender Faktor.Steckverbinder wie LC, SC, STMTP/MPO-Steckverbinder müssen den Systemanforderungen entsprechen. Jeder Steckverbindertyp bietet spezifische Vorteile, beispielsweise die kompakte Bauweise von LC-Steckverbindern oder die Unterstützung von MTP/MPO-Steckverbindern für hochdichte Verbindungen. Darüber hinaus tragen Kennzahlen wie Einfügedämpfung und Rückflussdämpfung zur Beurteilung der Signalintegrität bei und gewährleisten so eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.
Tipp: Prüfen Sie die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Steckverbinder, um sicherzustellen, dass sie den Umwelteinflüssen standhalten und eine langfristige Leistungsfähigkeit gewährleisten.
Die Wahl eines Multimode-Glasfaserkabels, das mit dem System kompatibel ist, verringert das Risiko von Leistungsproblemen und zusätzlichen Kosten.
Umwelt- und anwendungsspezifische Überlegungen
Nutzung im Innenbereich vs. im Außenbereich
Die Umgebungsbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des passenden Multimode-Glasfaserkabels. Kabel für den Innenbereich sind für kontrollierte Umgebungen konzipiert und bieten Flexibilität und kompakte Bauweise, ideal für beengte Platzverhältnisse. Allerdings weisen sie keine Eigenschaften wie UV-Beständigkeit und Wasserdichtigkeit auf und sind daher für den Außenbereich ungeeignet. Kabel für den Außenbereich hingegen sind so konstruiert, dass sie extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit standhalten. Diese Kabel verfügen häufig über Schutzbeschichtungen und sind wasserdicht, was ihre Langlebigkeit auch unter rauen Umgebungsbedingungen gewährleistet.
| Besonderheit | Innenkabel | Außenkabel |
|---|---|---|
| Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen | Beschränkt auf moderate Temperaturbereiche | Entwickelt für extreme Temperaturen mit Schutzbeschichtungen |
| UV-Beständigkeit | Nicht typischerweise UV-beständig | UV-beständig, geeignet für direkte Sonneneinstrahlung |
| Wasserbeständigkeit | Nicht für Feuchtigkeitseinwirkung geeignet | Beinhaltet wasserabweisende Eigenschaften für die unterirdische Verwendung |
| Brandschutzstandards | Muss bestimmte Brandschutzanforderungen erfüllen. | Im Allgemeinen nicht erforderlich, um die Brandschutzbestimmungen für Innenräume zu erfüllen |
| Design | Kompakt und flexibel für beengte Platzverhältnisse | Konzipiert für Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen |
Jackenarten und Haltbarkeit
Das Mantelmaterial eines Multimode-Glasfaserkabels bestimmt dessen Haltbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen. Polyvinylchlorid (PVC)-Mäntel sind aufgrund ihrer Flexibilität und Feuerbeständigkeit gängig für die Innenverkabelung. Für den Außenbereich bieten halogenfreie, raucharme (LSZH) oder Polyethylen (PE)-Mäntel einen verbesserten Schutz vor Umwelteinflüssen. LSZH-Mäntel eignen sich ideal für Bereiche mit strengen Brandschutzbestimmungen, während PE-Mäntel besonders beständig gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind. Die Wahl des passenden Mantelmaterials gewährleistet die zuverlässige Funktion des Kabels in der vorgesehenen Umgebung.
Die Auswahl des richtigen Multimode-Glasfaserkabels gewährleistet Netzwerkeffizienz und -zuverlässigkeit. Die Kabeltypen müssen auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sein.minimiert Leistungsprobleme. Zum Beispiel:
| Fasertyp | Bandbreite | Reichweite | Anwendungsgebiete |
|---|---|---|---|
| OM3 | Bis zu 2000 MHz·km | 300 Meter bei 10 Gbit/s | Rechenzentren, Unternehmensnetzwerke |
| OM4 | Bis zu 4700 MHz·km | 400 Meter bei 10 Gbit/s | Hochgeschwindigkeits-Datenanwendungen |
| OM5 | Bis zu 2000 MHz·km | 600 Meter bei 10 Gbit/s | Anwendungen mit großer Bandbreite und Multimode-Technologie |
Dowell bietet hochwertige Kabel für vielfältige Netzwerkanforderungen. Ihre Produkte gewährleisten Langlebigkeit, Kompatibilität und optimale Leistung und sind daher eine zuverlässige Wahl für moderne Infrastrukturen.
Häufig gestellte Fragen
Worin besteht der Unterschied zwischen OM3- und OM4-Kabeln?
OM4-Kabel bieten eine höhere Bandbreite (4700 MHz·km) und eine größere Reichweite (550 Meter bei 10 Gbit/s) im Vergleich zu OM3-Kabeln, die 2000 MHz·km und 300 Meter bieten.
Können Multimode-Glasfaserkabel für Außenanwendungen verwendet werden?
Ja, für den Außenbereich geeignete Multimode-Kabel mit Schutzmänteln, wie z. B. aus Polyethylen (PE), sind beständig gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen und eignen sich daher für den Einsatz im Freien.
Tipp:Vor der Verlegung im Freien sollten Sie stets den Manteltyp und die Umweltbeständigkeit des Kabels überprüfen.
Wie stelle ich die Kompatibilität mit bestehenden Netzwerksystemen sicher?
ÜberprüfenSteckverbindertypen(z. B. LC, SC, MTP/MPO) und stellen Sie sicher, dass sie den Systemanforderungen entsprechen. Bewerten Sie die Einfügungsdämpfung und die Rückflussdämpfung, um die Signalintegrität zu gewährleisten.
Veröffentlichungsdatum: 25. März 2025

