
DerADSS-Kabel-AbwärtsklemmeDiese Klemme fixiert Glasfaserkabel präzise und gewährleistet so Stabilität bei der Installation. Ihre Konstruktion sorgt für den richtigen Abstand zwischen den Kabeln und reduziert dadurch Verschleiß. Funktionen wie Erdung und Potentialausgleich erhöhen die elektrische Sicherheit. Durch den Schutz vor Überspannungen und elektrostatischer Entladung werden nach unten verlaufende Kabel geschützt. Die Klemme ist mit Zubehör wie z. B. … kompatibel.DrahtseilkauschenUndHalte den Reifen festsowie dieFTTH-RingbefestigungsretraktorFür zuverlässige Leistung. Außerdem ist es mit verschiedenen Systemen kompatibel.ADSS-AnpassungDank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es eine flexible Wahl für jede Installationsart.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die ADSS-Kabelklemme fixiert die Kabel fest und verhindert so deren Bewegung. Dies beugt Beschädigungen vor und verlängert die Lebensdauer der Kabel.
- Eine halbjährliche Überprüfung der Klemme ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Beschädigungen oder Rost. Dadurch bleibt die Klemme funktionsfähig und die Kabel werden besser geschützt.
- Die Klemme ist mit verschiedenen Kabeltypen kompatibel und bewährt sich auch in Hochspannungsbereichen. Sie bietet eine clevere und kostengünstige Lösung für das Kabelmanagement.
Verständnis der ADSS-Kabelabzweigklemme

Was ist die ADSS-Kabel-Anschlussklemme?
DerADSS-Kabel-AbwärtsklemmeDiese Spezialklemme dient zur sicheren Befestigung von Glasfaserkabeln an Masten und Türmen. Sie gewährleistet Stabilität, indem sie Kabelbewegungen und Verschleiß während der Installation und des Betriebs verhindert. Die Klemme eignet sich besonders für Hochspannungs-Übertragungssysteme ab 35 kV. Ihre robuste Konstruktion aus Edelstahl und Kabeladern erhöht die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Durch die Einhaltung des korrekten Abstands schützt die Klemme den Kabelmantel vor Beschädigungen und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Hauptmerkmale und Komponenten
Die ADSS-Kabelabspannklemme umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, die zu ihrer Funktionalität beitragen:
- Druckelastomermaterial: Schützt den Kabelmantel vor Abnutzung.
- Verzinkte Holzschraube und Unterlegscheiben: Sicherstellen, dass die Befestigung an Masten oder Türmen gewährleistet ist.
- BefestigungsgummiVerhindert das Abschleifen der Ummantelung und stabilisiert das Kabel bei Schwingungen.
Die Klemme ist für eine einfache Montage konzipiert und für verschiedene Kabeltypen geeignet. Sie verfügt außerdem über eine Durchschlagsfestigkeit von 15 kV DC und gewährleistet so Sicherheit unter Hochspannungsbedingungen. Weitere Spezifikationen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Montageprinzipien | Installation alle 1,5–2,0 Meter; mehrere Klemmen an den Anschlusspfosten. |
| Komponenten | Beinhaltet Schrauben, Muttern und elastische Unterlagen. |
| Funktionalität | Verhindert Kabelbeschädigungen und sichert ADSS-Kabel während der Bewegung. |
Anwendungen in Hochspannungssystemen
Die ADSS-Kabelabspannklemme spielt eine entscheidende Rolle in Hochspannungssystemen. Sie dient zum Abspannen von Kabeln an Spleiß- und Anschlussmasten und gewährleistet so die Stabilität in diesen kritischen Bereichen. Die Klemme fixiert den Bogenabschnitt an mittleren Verstärkungsmasten und bietet dadurch zusätzliche Unterstützung. Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sie sich für verschiedene Kabeltypen, darunter skelettierte, mehrdrähtige und armierte Kabel. Die optische Dämpfungsmessung bei einer Wellenlänge von 1550 nm bestätigt die Integrität der Fasern während der Installation und sichert so die zuverlässige Funktion von Kommunikationsleitungen.
Wie die ADSS-Kabelanschlussklemme Kabelbeschädigungen verhindert

Reduzierung von Belastung und Verschleiß an Kabeln
DerADSS-Kabel-AbwärtsklemmeDie Klemme minimiert die Belastung von Glasfaserkabeln, indem sie diese fest an Masten und Türmen fixiert. Diese Stabilisierung verhindert unnötige Bewegungen, die zu Verschleiß führen können. Durch die Fixierung der Kabel reduziert die Klemme die Reibung zwischen Kabelmantel und Außenflächen. Diese Konstruktion verlängert die Lebensdauer der Kabel und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung.
- Die Klemme verhindert Vibrationen während des Betriebs.
- Dadurch wird ein direkter Kontakt zwischen Kabeln und rauen Oberflächen vermieden.
- Es reduziert die durch Umwelteinflüsse wie Wind verursachte mechanische Belastung.
Schutz vor Umwelteinflüssen
Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen, starker Wind und heftiger Regen können Glasfaserkabel beschädigen. Die ADSS-Kabelanschlussklemme schützt die Kabel vor diesen Einflüssen. Ihre Edelstahlkonstruktion ist korrosionsbeständig und gewährleistet so die Langlebigkeit auch in feuchten oder Küstenregionen. Das kompressive Elastomermaterial schützt den Kabelmantel vor Kratzern und Abrieb durch Schmutz oder Eis. Dank dieser robusten Konstruktion bleiben die Kabel selbst unter widrigen Wetterbedingungen funktionsfähig.
TippDie regelmäßige Überprüfung der Klemmen hilft, frühzeitig Verschleißerscheinungen zu erkennen und so einen optimalen Kabelschutz auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu gewährleisten.
Gewährleistung von Stabilität unter verschiedenen Bedingungen
Die ADSS-Kabelabspannklemme bietet Stabilität in unterschiedlichsten Installationsszenarien. Sie eignet sich für verschiedene Kabeltypen, darunter skelettierte, mehrdrähtige und armierte Kabel. Dank ihrer Fähigkeit, Leitungswinkel von weniger als 25° zu bewältigen, ist sie auch für komplexe Installationen geeignet. Durch die Gewährleistung eines gleichmäßigen Abstands und einer präzisen Ausrichtung verhindert die Klemme ein Durchhängen oder Verrutschen des Kabels und sichert so eine unterbrechungsfreie Kommunikation und Stromübertragung.
Vorteile der Verwendung der ADSS-Kabelabspannklemme

Verbesserte Haltbarkeit und Langlebigkeit
DerADSS-Kabel-AbwärtsklemmeEs bietet außergewöhnliche Langlebigkeit und ist daher eine zuverlässige Wahl für den Langzeiteinsatz. Die Edelstahlkonstruktion ist korrosionsbeständig, selbst in rauen Umgebungen wie Küstenregionen oder Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das kompressible Elastomer schützt den Kabelmantel vor Verschleiß und gewährleistet so die Unversehrtheit der Glasfaserkabel im Betrieb. Diese robuste Konstruktion minimiert den Bedarf an häufigem Austausch, reduziert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer des gesamten Systems.
NotizRegelmäßige Inspektionen können die Lebensdauer der Klemme weiter verlängern, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.
Vielseitigkeit bei verschiedenen Kabeltypen
Die ADSS-Kabelabspannklemme zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit aus. Sie eignet sich für verschiedene Kabeltypen, darunter skelettierte, mehrdrähtige und armierte Rohrkabel. Dank ihrer verstellbaren Konstruktion passt sie sich unterschiedlichen Kabeldurchmessern an und ist somit für diverse Installationsszenarien geeignet. Diese Anpassungsfähigkeit erweist sich insbesondere bei Kommunikationsleitungen für neu errichtete Hochspannungs-Freileitungssysteme mit einer Nennspannung von 35 kV und mehr als wertvoll. Durch die Unterstützung verschiedener Kabeltypen gewährleistet die Klemme eine nahtlose Integration in unterschiedlichste Projekte.
Kostengünstige Kabelmanagementlösungen
Die ADSS-Kabelabklemmung bietet einekostengünstige LösungDiese Klemme eignet sich ideal für die sichere Befestigung von Glasfaserkabeln. Dank ihrer robusten Materialien und zuverlässigen Leistung reduziert sie den Bedarf an häufigem Austausch und senkt somit die Wartungskosten. Die effektive Kabelfixierung verhindert Beschädigungen und minimiert Reparaturkosten. Die einfache Installation spart zudem Zeit und Arbeitsaufwand und trägt so weiter zur Kosteneffizienz bei. Für Fachleute in der Telekommunikations- und Energieübertragungsbranche bietet diese Klemme eine wirtschaftliche Lösung für die Stabilität und den Schutz von Kabeln.
Installation und Wartung der ADSS-Kabelabspannklemme

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die Installation der ADSS-Kabelabspannklemme erfordert Präzision und die Einhaltung spezifischer Richtlinien. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:
- Sammeln Sie die benötigten Teile: Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten, wie z. B. das elastische Befestigungspad, Schrauben und Muttern, vorhanden sind.
- Montage an Masten oder Türmen mit Kabelverbindungen: Die Klemmen sind in Abständen von 1,5 bis 2,0 Metern entlang des Kabels anzubringen.
- Befestigung von Kabeln an Masten oder Türmen ohne Verbindungsstellen: Verwenden Sie zwei Klemmen, um das Kabel sicher zu befestigen.
- Befestigung von Kabeln an Anschlussmasten oder Türmen: Bringen Sie mehrere Klemmen an, um Stabilität zu gewährleisten und Bewegungen zu verhindern.
Eine fachgerechte Installation gewährleistet die effektive Funktion der Klemme, schützt die Kabel vor Beschädigungen und erhält die Systemzuverlässigkeit aufrecht.
Wartungstipps für optimale Leistung
Regelmäßige Wartung verbessert die Leistung und Lebensdauer der ADSS-Kabelabspannklemme. Überprüfen Sie die Klemmen regelmäßig auf Verschleiß- oder Korrosionsspuren. Ziehen Sie lose Schrauben oder Muttern fest, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Reinigen Sie die Elastomerpads, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die die Haftung beeinträchtigen könnten. Tauschen Sie beschädigte Komponenten umgehend aus, um weitere Probleme zu vermeiden. Durch konsequente Pflege wird sichergestellt, dass die Klemme die Kabel auch unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig schützt.
Tipp: Planen Sie halbjährliche Inspektionen ein, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und umgehend zu beheben.
Häufige Fehler, die bei der Installation vermieden werden sollten
Durch die Vermeidung häufiger Installationsfehler lassen sich Zeit sparen und Schäden verhindern. Achten Sie unbedingt auf den korrekten Abstand der Klemmen, da falsche Abstände zum Durchhängen des Kabels führen können. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind, um ein Lösen der Klemmen im Laufe der Zeit zu verhindern. Verwenden Sie keine inkompatiblen Klemmen für bestimmte Kabeltypen, da dies die Stabilität beeinträchtigen kann. Die Einhaltung der empfohlenen Richtlinien minimiert das Risiko von Installationsfehlern.
Die ADSS-Kabelabspannklemme gewährleistet zuverlässigen Schutz und Stabilität für Glasfaserkabel in Hochspannungsumgebungen. Ihre robuste Konstruktion und innovative Merkmale verbessern die Langlebigkeit und die elektrische Sicherheit. Die folgende Tabelle hebt ihre wichtigsten Eigenschaften hervor:
| Attribut | Beschreibung |
|---|---|
| Verbesserte Sicherheit | Erhöhte Festigkeit dank des verwendeten Fertigungsmaterials, geeignet für verschiedene Anwendungen. |
| Robustes Design | Innovatives Design, das spezielle Kundenbedürfnisse erfüllt und Bohrprobleme beseitigt. |
| Elektrische Sicherheit | Integrierte Funktionen zur Erdung oder Potentialausgleichung minimieren das Risiko von Überspannungen oder statischer Entladung. |
Eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung maximieren seine Leistungsfähigkeit und machen es so zu einer verlässlichen Wahl für Fachleute in der Telekommunikation und Energieübertragung.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte die ADSS-Kabelableitungsklemme überprüft werden?
Überprüfen Sie die Klemme alle sechs Monate. Regelmäßige Kontrollen helfen, Verschleiß, Korrosion oder lose Bauteile zu erkennen und sicherzustellen, dass die Klemme die Kabel weiterhin wirksam schützt.
Hält die Klemme extremen Wetterbedingungen stand?
Ja, die Edelstahlkonstruktion der Klemme ist korrosionsbeständig, und das Elastomermaterial schützt die Kabel vor Umwelteinflüssen wie Wind, Regen und extremen Temperaturen.
Welche Kabeltypen sind mit der ADSS-Kabelanschlussklemme kompatibel?
Die Klemme dient zur Aufnahme von Stahlseil-, Litzen- und Stahlrohr-Armierungskabeln. Dank ihrer verstellbaren Konstruktion eignet sie sich für verschiedene Kabeldurchmesser und somit für diverse Installationsanforderungen.
Tipp: Vor der Installation stets die Kabelkompatibilität prüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Veröffentlichungsdatum: 14. März 2025