Wer in der Kommunikationsbranche arbeitet, wird häufig auf Glasfaser-Anschlusskästen stoßen, da diese ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung im Verkabelungsprozess sind.
Normalerweise werden Glasfaserkabel immer dann verwendet, wenn im Freien Netzwerkkabel verlegt werden müssen. Da es sich bei den Netzwerkkabeln für den Innenbereich um verdrillte Adernpaare handelt, können beide nicht direkt miteinander verbunden werden.
In diesem Fall müssen Sie bestimmte Glasfaserboxen der Dowell Industry Group Co., Ltd verwenden, um das Glasfaserkabel zu verzweigen und es dann mit Ihrem Innenstromkreis zu verbinden.
Lassen Sie uns nun versuchen zu verstehen, was eine Glasfaserbox ist. Es handelt sich um eine Glasfaser-Anschlussbox, die das Glasfaserkabel und die Schweißverbindung des Glasfaser-Pigtails am Ende des Glasfaserkabels schützt.
Es wird hauptsächlich für das Durchschweißen von geraden Verbindungen und das Spleißen von Abzweigleitungen in Innenräumen und von Glasfaserkabeln im Außenbereich sowie für die Verankerung des Glasfaserkabelabschlusses verwendet, der als Aufbewahrungs- und Schutzpunkt für Glasfaser-Pigtails dient.
Es teilt Ihr Glasfaserkabel in eine einzelne Glasfaser auf, die ähnlich wie ein Stecker das Glasfaserkabel mit dem Pigtail verbindet. Das Glasfaserkabel bleibt nach Ankunft beim Endkunden fest mit der Anschlussdose verbunden, und Pigtail und Glasfaserkern werden mit der Anschlussdose verschweißt.
Derzeit werden Glasfaser-Anschlusskästen in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Kabelgebundene Telefonnetzsysteme
- Kabelfernsehsysteme
- Breitbandnetzwerksysteme
- Anzapfen von Glasfaserleitungen in Innenräumen
Sie bestehen üblicherweise aus einem bestimmten kaltgewalzten Stahlblech mit elektrostatischer Pulverbeschichtung.
Klassifizierung von Glasfaser-Anschlusskästen
Der Markt hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Glasfaser-Anschlusskästen und anderen Kabelmanagement-Systemen angenommen. Die Modellnummern und Bezeichnungen dieser Glasfaser-Anschlusskästen variieren je nach Hersteller und dessen Designkonzept. Daher kann die genaue Klassifizierung eines Glasfaser-Anschlusskastens schwierig sein.
Grob gesagt lassen sich Glasfaser-Abschlusskästen wie folgt kategorisieren:
- Glasfaser-Patchpanel
- Glasfaser-Anschlusskasten
Sie werden nach Anwendung und Größe klassifiziert. Vom Aussehen her sind Glasfaser-Patchpanels größer, während Glasfaser-Anschlusskästen kleiner sind.
Glasfaser-Patchpanels
Wandmontierte oder fest installierte Glasfaser-Patchpanels haben typischerweise eine Größe von 19 Zoll. Im Inneren des Patchpanels befindet sich üblicherweise eine Ablage, die die Glasfaserverbindungen aufnimmt und schützt. Verschiedene Glasfaseradapter sind als Schnittstelle vorinstalliert und ermöglichen den Anschluss externer Geräte.
Glasfaser-Anschlusskästen
Neben Glasfaser-Patchpanels gibt es auch Glasfaser-Anschlusskästen, die zur Organisation und Verteilung von Glasfasern eingesetzt werden. Typische Glasfaser-Anschlusskästen sind mit folgenden Anschlüssen erhältlich:
- 8 Glasfaseranschlüsse
- 12 Glasfaseranschlüsse
- 24 Glasfaseranschlüsse
- 36 Glasfaseranschlüsse
- 48 Glasfaseranschlüsse
- 96 Glasfaseranschlüsse
Häufig werden sie mithilfe bestimmter FC- oder ST-Adapter installiert, die an der Schalttafel befestigt sind, welche entweder an der Wand angebracht oder in einer horizontalen Linie angeordnet ist.

Veröffentlichungsdatum: 04.03.2023