Bei der Installation vonFTTH-Drop-Kabel-Patchkabelum eine stabile Glasfaserverbindung zu erreichen. Gute Handhabung hilft, Signalverlust und langfristige Probleme zu vermeiden. Zum Beispiel die2,0 × 5,0 mm SC APC vorkonfektioniertes FTTH-Glasfaserkabelbietet eine hervorragende Leistung, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Wenn Sie ein Produkt für den Außenbereich benötigen,Schwarzes 2,0×5,0 mm SC APC FTTH Drop-Kabel-Patchkabel für den Außenbereichbietet sowohl Haltbarkeit als auch Zuverlässigkeit. Die2,0 × 5,0 mm SC UPC auf SC UPC FTTH Drop-Kabel-Patchkabelunterstützt auch hochwertige Verbindungen in vielen Umgebungen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- StetsAnschlüsse reinigen und prüfenvor der Installation, um Signalverlust durch Schmutz oder Beschädigung zu vermeiden.
- Gehen Sie vorsichtig mit Kabeln um, vermeiden Sie scharfe Biegungen und halten Sie den Mindestbiegeradius ein, um die Faser im Inneren zu schützen.
- Richten Sie die Anschlüsse sorgfältig aus und überprüfen Sie die Polarität doppelt, um starke und stabile Verbindungen sicherzustellen.
- Verwenden Sie hochwertige Kabel und Anschlüsse, die den Industriestandards entsprechen, für bessere Leistung und Haltbarkeit.
- Planen Sie Ihre Installation, verlegen Sie die Kabel ordentlich und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
Häufige Fehler bei der Installation von FTTH-Drop-Kabel-Patchkabeln
Überschreitung des Verlustbudgets
Achten Sie bei der Installation von Glasfaserkabeln unbedingt auf das Dämpfungsbudget. Das Dämpfungsbudget gibt den Gesamtsignalverlust an, den Ihr System verkraften kann, bevor die Verbindung abbricht. Wird dieser Wert überschritten, funktioniert Ihr Netzwerk möglicherweise nicht wie erwartet. Jeder Stecker, jede Verbindung und jede Kabellänge trägt einen kleinen Teil zum Verlust bei. Überprüfen Sie daher stets die Spezifikationen Ihres FTTH-Drop-Kabel-Patchkabels und anderer Komponenten. Nutzen Sie eine einfache Tabelle, um Ihr Dämpfungsbudget zu verfolgen:
Komponente | Typischer Verlust (dB) |
---|---|
Anschluss | 0,2 |
Spleißen | 0,1 |
100 m Kabel | 0,4 |
Addieren Sie alle Verluste. Achten Sie darauf, dass die Summe unter dem für Ihr System zulässigen Maximum bleibt. Wenn Sie den Wert überschreiten, kann es zu schwachen Signalen oder gar keiner Verbindung kommen.
Kontaminierung des Steckers
Verschmutzte Anschlüsse verursachen vieleGlasfaserproblemeStaub, Öl oder Fingerabdrücke können das Lichtsignal beeinträchtigen. Reinigen Sie Stecker vor dem Anschließen immer. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder ein spezielles Reinigungswerkzeug. Berühren Sie die Steckerfläche niemals mit den Fingern. Schon geringe Verschmutzungen können große Probleme verursachen. Saubere Stecker sorgen für optimale Leistung Ihres Kabels.
Tipp: Überprüfen Sie die Anschlüsse immer mit einem Glasfaser-Endoskop, bevor Sie eine Verbindung herstellen.
Fehlausrichtung der Steckverbinder
Sie müssen die Stecker sorgfältig ausrichten. Wenn die Glasfaserkerne nicht ausgerichtet sind, kann das Signal nicht problemlos übertragen werden. Eine Fehlausrichtung kann auftreten, wenn Sie den Stecker nicht gerade einstecken oder zu viel Kraft anwenden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers. Stecken Sie den Stecker vorsichtig ein, bis Sie ein Klicken hören oder spüren. Dies gewährleistet einen korrekten Sitz und einen guten Signalfluss. Eine gute Ausrichtung hilft Ihnen, Signalverluste zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Netzwerkbetrieb.
Falsche Polarität
Achten Sie bei der Installation von Glasfaserkabeln unbedingt auf die Polarität. Die Polarität gibt die Richtung an, in der sich das Lichtsignal durch die Glasfaser bewegt. Schließen Sie die Kabel mit der falschen Polarität an, erreicht das Signal nicht die richtige Stelle. Dies kann zu Netzwerkausfällen führen. Überprüfen Sie vor dem Einstecken immer die Markierungen auf den Steckern. Viele Stecker sind deutlich gekennzeichnet, sodass Sie die richtigen Enden finden. Sie können auch eine einfache Tabelle verwenden, um die Polarität während der Installation zu verfolgen.
Tipp:Überprüfen Sie die Polarität vor dem endgültigen Anschluss. So vermeiden Sie kostspielige Fehler.
Überbiegung und Kabelschäden
Glasfaserkabel sind robust, können aber brechen, wenn sie zu stark gebogen werden. Übermäßiges Biegen kann dazu führen, dass das Glas im Kabel reißt. Dieser Schaden blockiert das Lichtsignal und führt zu einer verminderten Leistung. Jedes FTTH-Drop-Kabel-Patchkabel hat einen Mindestbiegeradius. Biegen Sie das Kabel niemals enger als diesen Grenzwert. Verlegen Sie Kabel sanft um Ecken oder durch enge Räume. Starke Biegungen sollten sofort korrigiert werden.
- Ziehen oder verdrehen Sie das Kabel nicht.
- Vermeiden Sie es, während der Installation auf Kabel zu treten.
- Verwenden Sie Kabelführungen, um die Biegungen glatt zu halten.
Schlechtes Kabelmanagement
Gutes Kabelmanagement sorgt für die Sicherheit und einfache Wartung Ihres Netzwerks. Kabelsalat oder lose Kabel riskieren Schäden und Verwirrung. Schlechtes Kabelmanagement erschwert auch später die Fehlersuche. Verwenden Sie Kabelbinder, -clips oder -schalen, um Ihre Kabel zu ordnen. Beschriften Sie jedes Kabel, damit Sie wissen, wohin es gehört. Eine saubere Kabelführung spart Zeit und verhindert Fehler.
Gute Praxis | Schlechte Praxis |
---|---|
Verwenden Sie Kabelkanäle | Lassen Sie die Kabel locker |
Beschriften Sie jedes Kabel | Keine Etiketten |
Halten Sie die Kurven glatt | Scharfe Kurven |
Durch die Ordnung Ihrer Kabel vermeiden Sie künftige Probleme und sorgen dafür, dass Ihr Glasfasersystem reibungslos funktioniert.
Lösungen für die Installation von FTTH-Drop-Kabel-Patchkabeln
Richtige Reinigung und Inspektion
Reinigen Sie die Anschlüsse stets. Staub, Öl oder sogar Fingerabdrücke können das Lichtsignal in einem Glasfaserkabel blockieren. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder ein spezielles Glasfaser-Reinigungswerkzeug. Berühren Sie die Stirnfläche des Steckers niemals mit den Fingern. Überprüfen Sie den Stecker vor dem Anschließen mit einem Glasfaser-Endoskop. Mit diesem Werkzeug erkennen Sie Verschmutzungen und Beschädigungen.
Tipp:Reinigen Sie vor jeder Installation beide Enden des Patchkabels. Auch neue Kabel können beim Transport Staub ansammeln.
Eine einfache Reinigungsroutine hilft Ihnen, Signalverluste zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Wenn Sie Schmutz oder Kratzer sehen, reinigen Sie den Stecker erneut oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
Richtige Handhabung und Lagerung
Gehen Sie vorsichtig mit Glasfaserkabeln um. Biegen, verdrehen oder ziehen Sie nicht zu stark am Kabel. Jedes Kabel hat einen Mindestbiegeradius. Wenn Sie das Kabel zu stark biegen, kann das Glas im Kabel brechen. Verlegen Sie Kabel immer in sanften Kurven.
Lagern Sie Ihr FTTH-Patchkabel an einem trockenen, staubfreien Ort. Verwenden Sie Kabeltrommeln oder -wannen, um die Kabel zu ordnen. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf den Kabeln zu stapeln. Dies verhindert Quetschungen und Beschädigungen.
Hier ist eine kurze Checkliste für Handhabung und Lagerung:
- Halten Sie die Kabel am Steckergehäuse, nicht an der Faser.
- Vermeiden Sie scharfe Biegungen oder Knicke.
- Bewahren Sie die Kabel an einem sauberen, trockenen Ort auf.
- Verwenden Sie Kabelbinder oder Klettbänder, um die Kabel ordentlich zu halten.
Durch gute Lagerung und sorgfältige Handhabung halten Ihre Kabel länger und funktionieren besser.
Verwendung hochwertiger Steckverbinder und Kabel
Wählen Sie hochwertige Stecker und Kabel für Ihr Glasfasernetz. Hochwertige Komponenten sorgen für weniger Signalverlust und bessere Leistung. Die2,0 × 5,0 mm SC UPC auf SC UPCFTTH Drop Cable Patchkabel bestehen aus robusten Materialien und präzisen Anschlüssen. Dieses Design sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Achten Sie auf Kabel, die den Industriestandards entsprechen. Achten Sie auf Eigenschaften wie geringe Einfügungsdämpfung, hohe Rückflussdämpfung und flammhemmende Materialien. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Ihr Netzwerk sicher und effizient bleibt.
Besonderheit | Warum es wichtig ist |
---|---|
Geringe Einfügungsdämpfung | Hält das Signal stark |
Hohe Rückflussdämpfung | Reduziert Signalreflexionen |
Flammhemmende Jacke | Verbessert die Sicherheit |
Langlebige Steckverbinder | Gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit |
Durch die Verwendung hochwertiger Steckverbinder und Kabel sparen Sie Zeit und Geld, da der Reparaturbedarf geringer ist.
Befolgen der Herstellerrichtlinien
Beachten Sie bei der Installation von Glasfaserkabeln stets die Herstellerhinweise. Diese helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden und die Funktionsfähigkeit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Jedes FTTH-Patchkabel enthält spezifische Anwendungsempfehlungen. Die Hinweise geben Ihnen Hinweise zur Handhabung, zum Anschluss und zur Prüfung des Kabels. Wichtige Informationen zu Biegeradius, Einsteckkraft und Reinigungsmethoden finden Sie im Produkthandbuch.
Tipp:Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie beginnenInstallationDieser Schritt hilft Ihnen dabei, die optimale Verwendung Ihres Kabels zu verstehen.
Hersteller testen ihre Produkte auf Industriestandards. Sie wissen, was für ihre Kabel am besten geeignet ist. Wenn Sie Schritte überspringen oder Anweisungen ignorieren, riskieren Sie eine Beschädigung des Kabels oder einen Signalverlust. Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlenen Werkzeuge und Zubehörteile. Verwenden Sie beispielsweise das richtige Reinigungsset und den richtigen Steckertyp. So holen Sie die beste Leistung aus Ihrem Glasfasersystem heraus.
Hier ist eine einfache Checkliste, die Sie befolgen sollten:
- Lesen Sie das Produkthandbuch.
- Verwenden Sie die empfohlenen Werkzeuge.
- Befolgen Sie die Reinigungsschritte.
- Überprüfen Sie den minimalen Biegeradius.
- Testen Sie die Verbindung nach der Installation.
Mit diesen Schritten schützen Sie Ihre Investition und sparen Zeit. Außerdem stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk zuverlässig bleibt.
Sicherstellen der richtigen Polarität und Ausrichtung
Achten Sie bei der Installation besonders auf Polarität und Ausrichtung. Die Polarität gibt die Richtung an, in die sich das Lichtsignal durch die Glasfaser bewegt. Schließen Sie die Kabel mit der falschen Polarität an, erreicht das Signal nicht das richtige Gerät. Dieser Fehler kann dazu führen, dass Ihr Netzwerk nicht mehr funktioniert.
Die Ausrichtung ist ebenso wichtig. Die Glasfaserkerne müssen perfekt ausgerichtet sein, damit das Licht hindurchtreten kann. Sind die Anschlüsse nicht ausgerichtet, kommt es zu Signalverlust oder Leistungseinbußen. Stecken Sie die Anschlüsse immer gerade und vorsichtig ein. Achten Sie auf ein Klicken oder Einrasten, um sicherzustellen, dass die Verbindung sicher ist.
Notiz:Überprüfen Sie die Markierungen auf jedem Stecker noch einmal, bevor Sie die endgültige Verbindung herstellen.
Sie können eine einfache Tabelle verwenden, um Polarität und Ausrichtung zu verfolgen:
Schritt | Was zu überprüfen ist |
---|---|
Steckerenden aufeinander abstimmen | Überprüfen Sie Etiketten und Farbe |
Anschlüsse ausrichten | Gerade einfügen |
Testsignal | Verwenden Sie eine Lichtquelle |
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sorgen Sie mit Ihrem FTTH-Drop-Kabel-Patchkabel für starke und stabile Verbindungen. Sorgfältiges Arbeiten in dieser Phase verhindert spätere Probleme.
Fehlerbehebung bei Problemen mit FTTH-Drop-Kabel-Patchkabeln
Werkzeuge zur visuellen Inspektion
Man kann vieleGlasfaserproblemeMit einer einfachen Sichtprüfung. Verwenden Sie ein Glasfaser-Inspektionsmikroskop oder ein Glasfaser-Endoskop, um die Steckerendfläche zu untersuchen. Mit diesen Werkzeugen erkennen Sie Staub, Kratzer oder Risse, die das Lichtsignal blockieren. Halten Sie den Stecker ruhig und richten Sie das Endoskop auf die Spitze. Wenn Sie Schmutz oder Beschädigungen feststellen, schließen Sie das Kabel nicht an. Überprüfen Sie immer beide Enden, bevor Sie eine Verbindung herstellen.
Tipp: Eine schnelle Inspektion kann Ihnen später Stunden der Fehlersuche ersparen.
Reinigungssets und -methoden
Für ein optimales Signal müssen die Anschlüsse sauber gehalten werden. Verwenden Sie ein Glasfaser-Reinigungsset, das in der Regel fusselfreie Tücher, Reinigungsstäbchen und Reinigungsflüssigkeit enthält. Wischen Sie den Anschluss zunächst vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Bei hartnäckigem Schmutz verwenden Sie etwas Reinigungsflüssigkeit. Verwenden Sie niemals Ihr Hemd oder ein Taschentuch. Diese können Fasern oder Öl hinterlassen. Überprüfen Sie den Anschluss nach der Reinigung erneut, um sicherzustellen, dass er makellos ist.
Hier ist eine einfache Reinigungscheckliste:
- Verwenden Sie nur zugelassene Glasfaserreinigungswerkzeuge.
- Reinigen Sie beide Enden des Kabels.
- Nach der Reinigung prüfen.
Verlustprüfgeräte
Signalverluste lassen sich mit Spezialwerkzeugen messen. Ein optisches Leistungsmessgerät und eine Lichtquelle helfen Ihnen, die einwandfreie Funktion des Kabels zu überprüfen. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit der Lichtquelle und das andere mit dem Leistungsmessgerät. Das Messgerät zeigt an, wie viel Licht durch das Kabel dringt. Vergleichen Sie den Messwert mit den Kabelspezifikationen. Ist der Verlust zu hoch, prüfen Sie, ob die Anschlüsse verschmutzt, stark gekrümmt oder beschädigt sind.
Werkzeug | Was es bewirkt |
---|---|
Optischer Leistungsmesser | Misst die Signalstärke |
Lichtquelle | Sendet Licht durch Kabel |
Visueller Fehlerorter | Findet Brüche oder Biegungen |
Hinweis: Regelmäßige Tests helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Leistung Ihres Netzwerks aufrechtzuerhalten.
Kabelmanagement-Zubehör
Mit dem richtigen Kabelmanagement-Zubehör können Sie Ihre Glasfaserinstallation sauber und sicher halten. Ein gutes Kabelmanagement hilft Ihnen, Verwicklungen, scharfe Knicke und versehentliche Beschädigungen zu vermeiden. Es erleichtert auch die zukünftige Wartung erheblich.
Beginnen Sie mit Kabelkanälen. Diese Kanäle halten Ihre Kabel an Ort und Stelle und führen sie entlang von Wänden oder Decken. Sie können sie in Wohnungen, Büros oder Rechenzentren einsetzen. Kabelkanäle gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Wählen Sie einen, der zu Ihrem Raum und der Anzahl der zu organisierenden Kabel passt.
Kabelbinder sind ein weiteres nützliches Werkzeug. Sie können damit Kabel bündeln. Klettverschlüsse eignen sich gut, da sie sich entfernen und wiederverwenden lassen. Kunststoff-Kabelbinder sind zwar stabil, müssen aber bei Änderungen abgeschnitten werden. Vermeiden Sie es, die Kabelbinder zu fest anzuziehen. Zu feste Kabelbinder können das Kabel quetschen und die Leistung beeinträchtigen.
Tipp: Kennzeichnen Sie die verschiedenen Kabel mit farbcodierten Kabelbindern oder Etiketten. So finden Sie bei Änderungen schnell das richtige Kabel.
Kabelclips und -haken helfen Ihnen, Kabel entlang der Wand oder unter dem Schreibtisch zu verlegen. Sie können sie ankleben oder anschrauben. Dieses Zubehör hält Kabel vom Boden fern und verhindert, dass sie im Weg sind. Sie verringern das Risiko, dass jemand über die Kabel stolpert oder darauf tritt.
Hier ist eine einfache Tabelle mit gängigen Kabelmanagement-Zubehörteilen und deren Verwendung:
Zubehör | Verwenden |
---|---|
Kabelkanal | Hält und führt Kabel |
Klettverschluss | Bündelt Kabel, wiederverwendbar |
Kabelbinder | Bündelkabel, Einweg |
Kabelclip | Befestigt Kabel an Oberflächen |
Kabelhaken | Hängt Kabel ordentlich auf |
Mit diesem Zubehör schützen Sie Ihre Kabel und sorgen für einen reibungslosen Netzwerkbetrieb. Außerdem verleihen Sie Ihrem Arbeitsplatz ein professionelleres Aussehen. Mit einem Produkt wie dem 2,0 × 5,0 mm SC UPC auf SC UPC FTTH Drop Cable Patchkabel erzielen Sie mit einem guten Kabelmanagement optimale Ergebnisse.
Best Practices für zuverlässige FTTH-Drop-Kabel-Patchkabelverbindungen
Planung vor der Installation
Bevor Sie ein Glasfaserkabel verlegen, sollten Sie immer einen klaren Plan erstellen. Eine gute Planung hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. Überprüfen Sie zunächst den Grundriss Ihres Gebäudes oder Geländes. Markieren Sie die Stellen, an denen Sie die Kabel verlegen möchten. Messen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Punkten. Dieser Schritt hilft Ihnen, die richtige Länge für IhrFTTH-Drop-Kabel-PatchkabelStellen Sie sicher, dass Sie alle Werkzeuge und Zubehörteile bereit haben. Um den Überblick zu behalten, können Sie eine Checkliste verwenden:
- Kabellänge und -typ
- Steckverbinder und Adapter
- Reinigungswerkzeuge
- Kabelmanagement-Zubehör
Tipp: Gehen Sie den Installationspfad ab, bevor Sie beginnen. So können Sie Hindernisse oder Engstellen leichter erkennen.
Dokumentation und Kennzeichnung
Führen Sie während der Installation sorgfältige Aufzeichnungen. Notieren Sie die Kabelverläufe und Anschlusspunkte. Beschriften Sie jedes Kabel an beiden Enden. Verwenden Sie klare und einfache Beschriftungen. So finden Sie Kabel schnell wieder, wenn Sie Ihr Netzwerk später reparieren oder aktualisieren müssen. Sie können Ihre Aufzeichnungen in einer Tabelle organisieren:
Kabel-ID | Standort Start | Standortende | Installationsdatum |
---|---|---|---|
001 | Patchfeld A | Zimmer 101 | 01.06.2024 |
002 | Patchfeld B | Zimmer 102 | 01.06.2024 |
Eine gute Dokumentation erleichtert die Fehlersuche erheblich.
Regelmäßige Wartung und Überwachung
Überprüfen Sie Ihre Kabel und Anschlüsse regelmäßig. Achten Sie auf Verschleiß, Verschmutzung oder Beschädigung. Reinigen Sie die Anschlüsse mit den richtigen Werkzeugen. Prüfen Sie die Signalstärke mit einem Leistungsmessgerät. Sollten Sie Probleme feststellen, beheben Sie diese umgehend. Regelmäßige Kontrollen sorgen für einen reibungslosen Netzwerkbetrieb. Sie können Wartungsintervalle festlegen, z. B. alle drei Monate.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Staub oder Kratzer
- Testen Sie den Signalverlust mit der richtigen Ausrüstung
- Beschädigte Kabel schnell austauschen
Regelmäßige Wartunghilft Ihnen, größere Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
Sie können die meisten Installationsfehler vermeiden, indem Sie die bewährten Vorgehensweisen für Ihr FTTH-Drop-Kabel-Patchkabel befolgen. Sorgfältige Planung, ordnungsgemäße Reinigung und regelmäßige Wartung sorgen für zuverlässige Glasfaserverbindungen. Achten Sie auf jeden Schritt und verwenden Sie die richtigen Werkzeuge.
Denken Sie daran: Eine konsequente Technik führt zu weniger Problemen und besserer Leistung.
Handeln Sie noch heute, um sicherzustellen, dass Ihre FTTH-Installationen fehlerfrei bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der minimale Biegeradius für ein FTTH-Drop-Kabel-Patchkabel?
Die genaue Nummer finden Sie im Produkthandbuch. Die meisten FTTH-Patchkabel, wie z. B. das 2,0 × 5,0 mm SC UPC auf SC UPC, benötigen eine leichte Biegung. Vermeiden Sie scharfe Biegungen, um die Glasfaser im Inneren zu schützen.
Wie reinigt man Glasfaserstecker vor der Installation?
Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder ein spezielles Glasfaserreinigungswerkzeug. Berühren Sie die Steckerspitze niemals mit den Fingern. Überprüfen Sie den Stecker nach der Reinigung immer auf Staub- und Ölfreiheit.
Warum kommt es bei Glasfaserkabeln zu Signalverlusten?
Signalverlust kann durch verschmutzte Anschlüsse, starke Biegungen oder schlechte Ausrichtung entstehen. Achten Sie darauf, die Anschlüsse stets sauber zu halten und ein zu starkes Biegen des Kabels zu vermeiden. Halten Sie die Anschlüsse ordnungsgemäß installiert, um ein starkes Signal zu gewährleisten.
Können Sie dasselbe Patchkabel für Innen- und Außeninstallationen verwenden?
Viele Patchkabel, wie das 2,0 × 5,0 mm SC UPC auf SC UPC, funktionieren sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut. Überprüfen Sie vor der Installation im Außenbereich immer die Produktspezifikationen hinsichtlich Temperatur- und Wetterbeständigkeit.
Tipp: Bewahren Sie zusätzliche Kabel immer an einem trockenen, staubfreien Ort auf, um sie in gutem Zustand zu halten.
Von: Consult
Tel: +86 574 27877377
Mb: +86 13857874858
E-Mail:henry@cn-ftth.com
Youtube:DÖWELL
Pinterest:DÖWELL
Facebook:DÖWELL
Linkedin:DÖWELL
Beitragszeit: 01.08.2025