Das optische Leistungsmessgerät DW-16801 kann die optische Leistung im Wellenlängenbereich von 800 bis 1700 nm messen. Es stehen sechs verschiedene Wellenlängen-Kalibrierungspunkte zur Verfügung: 850 nm, 1300 nm, 1310 nm, 1490 nm, 1550 nm und 1625 nm. Es eignet sich für Linearitäts- und Nichtlinearitätstests und zeigt sowohl direkte als auch relative Messungen der optischen Leistung an.
Dieses Messgerät kann vielseitig zum Testen von LAN, WAN, Stadtnetzen, CATV-Netzen oder Glasfaser-Fernnetzen und in anderen Situationen eingesetzt werden.
Funktionen
1) Präzise Messung mehrerer Wellenlängen
2) Absolute Leistungsmessung von dBm oder μw
3) Relative Leistungsmessung von dB
4) Automatische Abschaltfunktion
5) 270, 330, 1K, 2KHz Frequenzlichtidentifikation und -anzeige
6) Niederspannungsanzeige
7) Automatische Wellenlängenerkennung (mit Hilfe der Lichtquelle)
8) Speichern Sie 1000 Datengruppen
9) Testergebnis über USB-Anschluss hochladen
10) Echtzeituhranzeige
11) Ausgang 650 nm VFL
12) Gilt für vielseitige Adapter (FC, ST, SC, LC)
13) Handheld, großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, einfach zu bedienen
Technische Daten
Wellenlängenbereich (nm) | 800~1700 |
Detektortyp | InGaAs |
Standardwellenlänge (nm) | 850, 1300, 1310, 1490, 1550, 1625 |
Leistungstestbereich (dBm) | -50~+26 oder -70~+10 |
Unsicherheit | ±5 % |
Auflösung | Linearität: 0,1 %, Logarithmus: 0,01 dBm |
Speicherkapazität | 1000 Gruppen |
Allgemeine Spezifikationen | |
Anschlüsse | FC, ST, SC, LC |
Betriebstemperatur (℃) | -10 bis +50 |
Lagertemperatur (℃) | -30 bis +60 |
Gewicht (g) | 430 (ohne Batterien) |
Abmessungen (mm) | 200×90×43 |
Batterie | 4 Stück AA-Batterien oder Lithiumbatterie |
Batteriebetriebsdauer (h) | Nicht weniger als 75 (je nach Batterievolumen) |
Automatische Abschaltzeit (min) | 10 |